Haikur* am Meer von Punta Secca – Schreibreise nach Sizilien

15. – 22. Mai 2018 — Meeresfrau und das Herz der Erde
HAIKUR* AM MEER VON PUNTA SECCA / Sizilien

Anmeldungen bitte bis spätestens 15.4.18

Nicht, dass wir uns gleich missverstehen: Hier gibt es keine Haie! In Punta Secca, einem sehr kleinen Fischerort in der kleinen Provinz Ragusa an der Südküste Siziliens.
Einst wichtiger Handelshafen, ist der Ort heute ein kleiner Fischereihafen, der vom 34 m hohen Leuchtturm aus dem Jahr 1853 überragt wird. Ein weites Zeichen des Tags und in der Nacht. Denn wir sind am Canale di Sicilia. Viele Schiffe fahren weit draußen vorbei. Und: Er wäre bis heute vergessen, gäbe es nicht die Romane von Andrea Camilleri, dem derzeit bekanntesten sizilianischen Autor mit seinem legendären Comissario Montalbano.

Die Schreibreise trägt den besonderen Titel: Meeresfrau und das Herz der Erde — HAIKUR AM MEER VON PUNTA SECCA

Heller warmer Frühling, volles Licht – sich ganz dem Leben öffnen — das ist die Inspiration dieser Mai-HAIKUR* AM MEER VON PUNTA SECCA.
Das Herz ganz öffnen! Herzvoll und gelassen dasein. Schreibend sich ganz fühlen!

Mein Schreibmotto ist:

Die beste Art zu schreiben ist mit den ureigenen Worten und diese fließen unmittelbar aus dem Herzen in die Hand.

Ja, es ist die Zeit der hellen wachsenden Fülle auf Sizilien. Es ist schön warm und noch nicht heiß. Noch gar nicht touristisch. Una cinquantina di persone – 50 Leutchen und wenige Tagestouristen für Comissario Montalbano. Und natürlich wir. Eine kleine Gruppe spazierender, schauender, lesender, schreibender, genießender, lachender, staunender Menschen.
Und die Meeresfrau – eine mythisch-literarische Figur lockt schon Mutige ins Meer.

Und HAIKUR* – WAS IST DAS?
H A I K U R  kommt von HAIKU
und ist eine dichterische japanische Kurzform zum Innehalten, fast meditativem Schreiben — zum Verankern im lebendigen Jetzt! Das ist der Grundgedanke – den Geist beruhigen und da sein, wo man ist. Denn die Vergangenheit ist real vergangen, wir speichern sie “nur” in unserem Kopf (und auch Körper). Das strengt auf Dauer an. Macht sogar krank. Die Zukunft? Wir können sie aus dem Jetzt entwerfen, sie uns wünschen und in unserem Bewusstsein und Herzen erspüren und auch schreibend wecken! Christiane, eine langjährige Teilnehmerin meiner Schreiblustwerkstätten und Schreibreisen resümiert: Klarheit und Freude! Genau in dieser Reihenfolge, das bringt mir das Schreiben mit dir.

Warum Haikus?
„Die japanische Dichtung hat als Samen das menschliche Herz, und ihr entsprießen unzählige Blätter von Wörtern. Viele Dinge ergreifen die Menschen in diesem Leben: sie versuchen dann, ihre Gefühle durch Bilder auszudrücken, die sie dem entnehmen, was sie sehen und hören.“
– Donald Keene

Ich erlebe während meiner poetischen Reisebegleitungen sehr oft, dass die Menschen gar nicht da sind, wo sie sind. Viel treibt in Kopf und Seele. Unruhe. Sorgen. Ja, ich kann das verstehen — es braucht Zeit, um sich zu lösen aus dem allgegenwärtigen Kopfgewirbel, dem Stress. Und jeder hat sich selbst immer im Gepäck. Schade ist es doch, fühle ich im Innern, denn das Jetzt kann so schön, so wohltuend, so kräftigend sein. Und es ist vor allem die Natur, die uns beruhigt, uns spüren lässt, was ist. Uns schauen und riechen lässt. Hier kann man wundervoll entspannen, lesen und schreiben! Eben, aber nicht nur, Haikus. Diese kleine meditative Kurzform, die unseren Geist auf den Augenblick lenkt.

Am Meer, dem Urelement der Lebendigkeit

Weiß strahlt der Leuchttturm
Land in Sicht beim Ufergang
Die Luft riecht nach Tang.

Im Schreiben öffnen wir uns viel bewusster und intuitiver an einem neuen schönen Ort, atmen ihn ein und entdecken mit jedem geschriebenem Wort: den Ort und uns selbst.
Ich möchte Sie an diesem schönen lichten Meeresfleckchen in und um Punta Secca inspirieren zum Innehalten, zum Staunen, zum Schreiben, zu Muße und Erholung. Spazierend am südlichen Meer schreiben wir unsere Worte in den Sand; unter dem Leuchtturm lauschen wir der Poesie der Wellen. Hören vielleicht auch unsere ureigene Poesie tief in uns … leicht und heiter! Den Geist beruhigen. Die Seele baumeln lassen. Auch am Filmhaus von Comissario Montalbano. Denn hier wohnt auch er manchmal. Ja, der Filmberühmte.

Aus den Romanen von Andrea Camilleri
Andrea Camilleri, der wohl bekannteste sizilianische Gegenwartsautor. Der aber nicht nur Krimis schreibt, sondern auch von der Sirene, der Frau aus dem Meer und seinen Landsleuten erzählt. Vom Fremden und dem Sizilianischen. Frei und ungezwungen.

Die Meeresfrau begleitet uns als mythologische Figur. Die Sirene. Das Meer, die urweibliche Kraft. Die Seelenkraft!
Sie ist das sich und auch uns wandelnde Element. Sie kommt, entfaltet ihre Schönheit, geht wieder. Plätschert und braust in den Rhythmen des Lebens. Und sie spricht mit den Menschen, mit dem Westwind Zefir auch … flüstert uns, den Schreibenden, etwas zu … wir sammeln es als Silben ein.

Meine Einladung:
Reisen Sie mit mir, schreiben Sie sich frei, genießen Sie eine Lesung und Sie werden spüren, wie Ihre Seele Flügel bekommt!
Zum Ablauf:

An fünf Tagen sind wir sehr geruhsam unterwegs in und um Punta Secca, wo ich in Caucana mein Zweitzuhause habe. Einen kleinen poetischen Ausflug nach Donnafugata machen wir.

Zum Castello “Donnafugata”!

Ein altes großzügiges feudales Landgut mit wundervollem Park und Labyrinth. Es wurde zum literarischen Ort durch den Roman “Il Gattopardo” (1951) von Barone Giuseppe Tomasi di Lampedusa und durch den Comissario Montalbano. Auch Bianca von Narrava begegnet uns.
Und wir besuchen den Poeten und Literaturnobelpreisträger Salvatore Quasimodo in seinem Geburtshaus in Modica, einer wundervollen Barockstadt. Er schrieb den Vers vom “Herz der Erde”, der mich sehr berührt.

Wie läuft so ein Schreibreisetag ab?
Ich “programmiere” nicht minutiös, wohl habe ich die Gabe, es aus dem Moment heraus in der Gruppe zu erspüren. Das ist der Kern meiner Schreibreisen: Das Schreiben aus dem Augenblick, aus dem Herzen heraus! Kreative und biografische Schreibimpulse gehen Hand in Hand.
Nur aus dem Augenblick kann authentische Inspiration geschehen!

Tagesablauf:

Frühstück mit Poesie (vielleicht finden Sie etwas Herzvolles neben Ihrem Teller, ein Morgenwort …) · poetische Morgenmeditation und erste Schreibanregung am Meer mit Spaziergang · vielleicht schreiben wir unsere Haikus in den Sand mit einem gefundenen Holz / lesen sie uns vor / vielleicht lauschen wir dem Meeresrauschen und ich inspiriere hinzulauschen, was das Meer jedem einzelnen Menschen erzählt – ein Meeresdialog entsteht  … ·  Mittagspause / siesta mit Gelegenheit zum Imbiss · Nachmittagsschreibausflug auf eine Orangenplantage mit fruchtigem Schreiben · Vorlesen · gemeinsames Abendessen in Punta Secca mit Gute-Nacht-Poesie
Abhängig vom Wetter, von der Tagesstimmung, von unseren Gefühlen, vom Ort, der uns umgibt …

Fünf Stunden am Tag sind Sie ungefähr mit dem Stift in der Hand fantasievoll verbunden. Schreiben lesen uns vor. Lauschen in die Landschaft und in unsere Herzen.

Unsere Unterkunft:
Frau und Mann können sich freuen auf Licia, eine junge Künstlerin, ihre Familie und ihr wundervolles:

Bed&Breakfast „Sempre verde“ (Immergrün).
Dieses ganz neu gebaute ökologische Haus erhielt den Preis für Ökologisches Bauen in Italien 2018!
3 Minuten vom Meer entfernt mit Dachterrasse, wo wir natürlich frühstücken und auch schreiben. Ein baubiologisch mit Stroh und Lehm von einer Familie kreiertes Künstler-Haus voller Wärme und Liebe und Authentizität und mit sehr gutem hausgemachtem Frühstück.

Die 4 Zimmer sind für sieben Nächte vorreserviert – wer zuerst kommt, hat die Wahl! Eines ist schon vergeben. Die Hotelkosten bezahlen Sie bequem vor Ort.
Anmeldung bitte spätestens bis 15. April 2018.

als EZ / F: 65 €
als DZ / F: 76 € (auch mit Einzelbetten)

Ich lege großen Wert darauf, dass wir in Häusern unser Ferienzuhause haben, wo natürlich, sizilianisch, familiär und umweltfreundlich gearbeitet wird. Mit liebevollen sizilianischen Menschen, die uns Ferienheimat sind und mehr “als nur ein Dach” über dem Kopf geben.

Meine Honorarkosten
für Vorbereitung, Organisation und natürlich Schreibbegleitung an sieben Tagen in Kleinstgruppe (3-8): 475 €; 430 € Haikurrabatt bei Buchung bis 18.3.18!
Anzahlung von 100 € bei verbindlicher schriftlicher Anmeldung. Restzahlung bitte bis zum 30. April 2018.

Anreise individuell.
Ich empfehle die Flughäfen Catania oder Comiso, ganz in der Nähe von Punta Secca. Gerne gebe ich aus meinen Erfahrungen heraus Hinweise zu Flügen nach Comiso oder Catania.

Transfer ist möglich. Alles leicht und einfach! Transferkosten vom Flughafen Catania o. Comiso, für Ausflüge und Eintritte werden separat bezahlt. Des weiteren natürlich weitere Essen vor Ort, auch in unserem Hotel oder unterwegs.

Meine Herzliche Einladung – benvenuti – zur HAIKUR-Schreibreise am Meer von Punta Secca !

Westlicht und Ferne
Unendlich glitzerndes Meer
Schenkst mir die Sterne

Schreiben Sie mir für Fragen und zur Anmeldung: https://heidrunbomke.de/kontakt/

Ihre Heidrun Adriana Bomke mit dem Übermut!

Es folgt in diesem Jahr ein weiterer HAIKUR-Termin:

13.-20.10.18 · Meeresfrau und Westlicht
Herbstbeginn, Ernten, Loslassen des fülligen Jahres, den 1. Wein kosten …
das Herz am Wasser reinigen, den Sonnenuntergängen zuschauen


Termin Details

Dieser Termin endet am 15 Mai 2018