Haikur-Schreibreise ans Meer von Punta Secca · Sizilien
vom 27.10.-03. 11. 2018
Eine Schreibreise ans sizilianische Meer! Mit den Wellen schreiben, an uralten Plätzen verweilen, Meeresfrauen und Dichter treffen zur Herbst-Haikur-Schreibreise mit dem Titel: Meeresfrau und Westlicht
Herbstbeginn, Ernten, Loslassen des fülligen Sommers, den 1. Wein kosten, das Herz am Wasser reinigen, der Meeresfrau begegnen,
den Sonnenuntergängen zuschauen – den Stimmen lauschen und schreiben
In Punta Secca, einem sehr kleinen Fischerort in der kleinen Provinz Ragusa an der Südküste Siziliens.
Einst wichtiger Handelshafen, ist der Ort heute ein kleiner Fischereihafen, der vom 34 m hohen Leuchtturm aus dem Jahr 1853 überragt wird. Ein weites Zeichen des Tags und in der Nacht. Denn wir sind am Canale di Sicilia. Viele Schiffe fahren weit draußen vorbei, an der ehemaligen Insel des Odysseus. Und die Meeresfrau grüßt aus den Romanen von Andrea Camilleri, dem derzeit bekanntesten sizilianischen Autor mit seinem legendären Comissario Montalbano.
Nach einem langen heißen Sommer ist das Meer noch warm, lädt zum Baden ein. Stiller ist es wieder geworden. Ein paar Urlauber verirren sich noch in das 50-Seelendorf.. Der Westwind Zefir pustet uns ins Gesicht und wir schauen am Weststrand von Punta Secca wunderbaren Sonnenuntergängen zu.
Die Granatäpfel, deren Blüten die Schreibenden im Mai gesehen, sind nun reif. Wir ernten reife Granatäpfel! Auch den Wein, den jungen Wein, den wir kosten und die Oliven, die in Öl gelegt werden. Ein Fest der Sinne!
Unser Schreiben
speist sich aus der Begegnung mit den Elementen: mit Himmel, Meer, Erde, Feuer und aus dem Lauschen und dem Entdecken der sizilianischen Spuren und aus dem, was sie an Poesie in uns legen.
Worte sind reife Granatäpfel, so sprach die Dichterin Hilde Domin!
Am Meer, dem Urelement der Lebendigkeit
Weiß strahlt der Leuchttturm
Land in Sicht beim Ufergang
Die Luft riecht nach Tang.
Die Meeresfrau begleitet uns als mythologische Figur. Die Sirene. Das Meer, die urweibliche Kraft. Die Seelenkraft!
Sie ist das sich und auch uns wandelnde Element. Sie kommt, entfaltet ihre Schönheit, geht wieder. Plätschert und braust in den Rhythmen des Lebens. Und sie spricht mit den Menschen, mit dem Westwind Zefir auch … flüstert uns, den Schreibenden, etwas zu … wir sammeln es als Silben ein.
Im Schreiben öffnen wir uns viel bewusster und intuitiver an einem neuen schönen Ort, atmen ihn ein und entdecken mit jedem geschriebenem Wort: den Ort und uns selbst, die Worte, die in uns wohnen.
Ich möchte Sie an diesem schönen lichten Meeresfleckchen in und um Punta Secca inspirieren zum Innehalten, zum Schreiben und Staunen, zu Muße und Erholung. Spazierend am südlichen Meer schreiben wir unsere Worte in den Sand; unter dem Leuchtturm lauschen wir der Poesie der Wellen. Hören vielleicht auch unsere ureigene Poesie tief in uns … leicht und heiter!
Lesen Sie hier ein Feedback eines Schreibenden vom Mai 2018.
An fünf Tagen sind wir mit dem Stift in der Hand unterwegs:
In und um Punta Secca. Poetische Schreib-Ausflüge führen uns in die Dünenlandschaft von Randello ans Meer; zum antiken Freiluftmuseum von Kamarina; zur Burg “Donnafugata” sowie zum Dichter Salvatore Quasimodo in die spätbarocke Stadt Modica und nach Scicli. Alles unweit und ohne viel fahren. Die Muße und auch Musen gehen immer mit uns.
Meine Honorarkosten: 525 € – Haikurrabatt bis 27. August 2018: 485 €
für Vorbereitung, Organisation und Schreibbegleitung am 5 Tagen in Kleinstgruppe (2-5 Personen). Anzahlung von 100 € bei verbindlicher schriftlicher Anmeldung. Restzahlung bis zum 17. Oktober 2018. Anmeldung bitte schriftlich. sie wird von mir bestätigt und ist mit der Anzahlung verbindlich.
Kosten für Ausflüge und Eintritte werden separat bezahlt (ca. 60 €). Des weiteren natürlich weitere Essen vor Ort.
Die Anreise ist individuell.
Ich empfehle die Flughäfen Catania oder Comiso, ganz in der Nähe von Punta Secca. Gerne gebe ich aus meinen Erfahrungen heraus Hinweise zu Flügen.. Transfer ist möglich. Alles leicht und einfach! Transferkosten vom Flughafen Catania o. Comiso.
Unsere Unterkunft
Frau und Mann können sich freuen auf Licia, eine junge Künstlerin, ihre Familie und ihr wundervolles: Bed&Breakfast „Sempre verde“ (Immergrün).
Dieses ganz neu gebaute ökologische Haus erhielt den Preis für Ökologisches Bauen in Italien 2018! 3 Minuten vom Meer entfernt mit Dachterrasse, wo wir natürlich frühstücken und auch schreiben. Ein baubiologisch mit Stroh und Lehm von einer Familie kreiertes Künstler-Haus voller Wärme und Liebe und Authentizität und mit sehr gutem hausgemachtem Frühstück. Die 4 Zimmer sind für sieben Nächte vorreserviert – wer zuerst kommt, hat die Wahl! Eines ist schon vergeben. Die Hotelkosten bezahlen Sie bequem vor Ort. als EZ / F: 65 €; als DZ / F: 76 € (auch mit Einzelbetten)
Ich lege großen Wert darauf, dass wir in Häusern unser Ferienzuhause haben, wo natürlich, sizilianisch, familiär und umweltfreundlich gearbeitet wird. Mit liebevollen sizilianischen Menschen, die uns Ferienheimat sind und mehr „als nur ein Dach“ über dem Kopf geben.
Meine Einladung:
Reisen Sie mit mir, schreiben Sie sich frei, genießen Sie eine Lesung und Sie werden spüren, wie Ihre Seele Flügel bekommt!
Westlicht und Ferne
Unendlich glitzerndes Meer
Schenkst mir die Sterne
Lesen Sie gerne noch mehr zur Schreibreise.
Fragen Sie auch sehr gerne nach, ich freue mich auf unsere Begegnung!
Heidrun Adriana Bomke, die Frau mit dem Übermut!