JAHRESKLANG! Poetisches Miteinander in zwölf online-Lesungen

Lesung, Heidrun Adriana Bomke

J A H R E S K L A N G

Poetisches Miteinander in Zwölf monatlichen Jahreslesungen
online ab dem 1. Februar 2021

Die Sprache der Dichtung ist die Sprache der Seele. Was, wenn sie nicht mehr zu hören wäre?
Was brauchen wir JETZT mehr
als seelische Geborgenheit, Verbundenheit und Liebe?

Meine monatlichen online-Jahreslesungen sind eine bezaubernde und verlässliche Begleitung durch den Jahres-Rhythmus mit seinen Kräften in diesem Jahr 2021 vom 1. Februar 2021 bis zum 3. Januar 2022.

Hören Sie hier meinen poetischen
JAHRESKLANG

Jahresklang – mein inspirierendes Angebot an alle, die teilhaben wollen am “großen Chor”,
die Berührung, Verbundenheit, Magie,
Natürlichkeit,
Stärkung nd Muße
durch
Poesie erleben möchten!

Wir gehen durch Wind und Schnee, durch Stille und Nichts. Wir hören den Flügelschlag des Vogels und das Meeresrauschen und schauen das goldene Licht. Wir wandern unter Bäumen und begegnen dem Mond. Wir riechen Krokusse und hören das Herz der Erde, den Puls der Lebendigkeit, die fallenden Blätter, die Kranichrufe im Oktober und wieder die Erwartung der Weihnacht … die Menschwerdung.

Ja, wir gehen von Stufe zu Stufe, wie Hesse sagt, durch Jahr und Lebensaugenblick.

Die Leichtigkeit des Seins und die wirkende Lebensliebe entfalten sich in meiner „Poesie des Wandels“ zu erlebbarer Schöpferkraft!

„Lyrik ist ein großes Glockenläuten, damit alle aufhorchen“

(Hilde Domin)

Heute wieder und um so mehr!

Meine herzliche Einladung zum “Jahresklang”,
zum Poetischen Miteinander
für ein lichtes, liebevolles, leichtes Sein!

Zwölf Lesungen, jeweils am 1. Montag im Monat, 19 Uhr – 19.40 Uhr
oft begleitet durch Musik (Lyra) von Kateryna Korobova

Beginn: Montag, 1. Februar 2021, 19 Uhr
Weitere Termine: 1.3., 5.4., 3.5., 7.6., 5.7., 2.8., 6.9., 4.10., 1.11., 6.12.21,
Ende: 3. Januar 2022

Kosten: 120 €; Anmeldung bitte schriftlich: info@heidrunbomke.de;

Sie erhalten nach Anmeldung eine Rechnung. Die Buchung ist nur ganzjährig für alle Lesungen möglich, bei Bedarf und nach Absprache auch in zwei Raten zahlbar. Den Zoom-Link erhalten Sie immer einen Tag vor den Lesungen! Völlig unkompliziert und schon bewährt während der Dezember-Licht-Lesungen.

Es ist deine Stimme, die mich beseelt.
(Wolfgang W., Hannover)

MEINE LESUNGEN

Hier noch ein weiterer Link zum Beitrag “Besuch der Worte – zum Welttag der Poesie”, wo sie mehr über meine Poesie erfahren und hören können.

Aus meinem poetischen Herzen
Ihre und Eure Heidrun Adriana Bomke · 11. Januar 2021

Heidrun Adriana Bomke

In den letzten Wochen wurde ich öfter gefragt, ob man sich für meine poetische Arbeit durch Spenden bedanken kann. Ja, gerne. Herzlichen Dank! Durch Klicken des Spendenbuttons haben Sie die Möglichkeit.

Gefällt Ihnen meine Arbeit und würden Sie mich gerne darin unterstützen?
Dann nutzen Sie bitte den Paypal-Button. Jeder Betrag landet auf meinem Geschäftskonto und wird für die Pflege und Weiterentwicklung meines Blogs verwendet. Herzlichen Dank!

Spenden Zahlungsmöglichkeiten

 

“Marcello oder Vom wahren Leben” · Auf dem Domplatz von Ortigia

Heidrun Adriana Bomke · Ortigia · Domplatz · wahres Leben

Marcello oder Vom wahren Leben

Sono Marcello. Ich bin Marcello.
So sagt der Gitarrist und Sänger mit dem lockigen dunklen Haar, der mitten auf dem Domplatz sitzt. Es dunkelt bereits auf dieser so wunderbar hellen Piazza. Vielleicht der schönsten der Welt. So erscheint es mir manchmal. Für mich ist sie es. Sie hat Magie. Und die hatte sie vom ersten Moment an für mich. Am 28. April 2011 begann meine Liebe zu diesem Ort. Liebe auf den ersten Blick. L’amore dal primo visto.

Es ist mein 1. Tag nach einem ganze Jahr, das ich nicht hier war in Sizilien.

Hier in Ortigia, dem antiken Fleckchen an der Ostküste Siziliens. Auf der Insel, die mit dem restlichen Syrakus durch zwei Brücken verbunden. Ein Fleckchen am Meer. Ich bin vom Bahnhof mit meinem großen Koffer gelaufen. Den ganzen Weg bis zum B&B „Dei viaggiotori und sognatori“, der Herberge der Reisenden und Träumer. Hier gehöre ich hin. Fast sitze ich im Himmel, in der Via Roma, auf dem kleinen Balkon. Weit unter mir die Menschen an kleinen Tischen in der engen Gasse. Sie speisen im „Le Vin de L’Assassin“ und trinken Wein. Zwischen dem Gemurmel die grelle Stimme eines kleinen Kläffers. Wenn das Meer rauschen würde, könnte ich es hell hören. Es ist nur ein paar Schritte entfernt. Doch es ist sanft und weich und warm, das Oktobermeer, in das ich mich heute gelegt. Lange.

Meer von Syrakus, Heidrun Adriana Bomke
Das Meer von Ortigia im alten Syrakus, Adriana
Dianabrunnen in Ortigia, Heidrun Adriana Bomke, Schreibreisen
Dianabrunnen in Ortigia, Foto Adriana

 

 

Und wie ich hier so durch die alten hohen und bunten Gassen im hellsten Sonnenschein ging, Diana grüßte, die Göttin, und mich traf mit meiner Freundin Marieke und ihrer Tochter Dafne, da kamen mir schon die Worte in den Sinn:

Das wahre Leben

Sie haben etwas mit diesem Fleckchen zu tun, diese Worte und mit einem Urgrund des Seins und tief mit meinem Wesen. „Somewhere over the rainbow“, so singt Marcello. Er hat eine weiche Stimme. Eine Stimme so sanft wie das Oktobermeer. Und da beginnt ES sich wieder in mir zu bewegen und zu regen. Ich beginne zu tanzen. Ganz langsam mich zu wiegen. Es stehen Menschen da um den Sänger herum. Kleine Kinder fangen an zu hopsen. Endlich hopsen, so lese ich auf ihren Gesichtern! Endlich hopsen nach dem lange Stillsitzen beim Essen. Die Mütter, die sizilianischen, stehen etwas erstaunt und steif daneben oder versuchen sie wegzuzerren Doch das geht nicht! Die Kindern wollen hopsen. Wie ich auch! Dann kommt ein Walzer und La vien rose und und und. Ich bin noch zaghaft in meinem Drehen. Bin wohl etwas aus dem Takt gekommen …? Doch die Kleinen ziehen mich mit.
Paare gehen vorbei. Herausstaffiert für den Abend. Langsam bildet sich ein Kreis von Menschen um den Musiker, der da sitzt und singt und spielt. Genau das ist er. Sono Marcello. Ich bin Marcello.

Da sehe ich hinter mir ein Liebespaar.

Sie halten sich in den Armen und wiegen und drehen sich. Nichts, gar nichts anderes gibt es für sie. So jung sind sie, so jung und so schön und so glücklich! Ganz unverstellt und frei. Ja, fühle ich. Ja.
Dieses lebendige JA!
JA!

Es gibt es, das wahre Leben!
Den Augenblick der natürlichen Lebendigkeit.

Wie ich nun hier so sitze und schreibe, da spüre ich ihn deutlich. Das Stimmengewirr unter mir wird noch lange nicht verebben und mich in den Schlaf brummeln. Und wer weiß, vielleicht lässt sich auch das Meer hören? Der Abendstern zwinkert mir zu und ich höre, was er mir sagt. Wir haben eine Geheimsprache miteinander.

Immerhin ist dies hier das Meeresfleckchen, wo mir das Gedicht „Wo das Licht wohnt“ – „Dove abita la luce“ geschenkt wurde. Diese Silben sind ein Manifest für mich: Das Manifest vom Wahren Leben.

Und diese Worte, diese Lieder, unerwartet heute Abend auf der Piazzo Duomo in Ortigia, in Siracusa, haben mich tief daran erinnert:

Sono Marcello. Ich bin Marcello.

Grazie.

©HeidrunAdriana Bomke · Ortigia, Siracusa am 11. Oktober 2020

Eselsweisheiten und Übermut – Sommergeschichten

Eselsliebe

Eselsweisheiten und Übermut – Sommergeschichten

Es war vor einem Jahr, dass ich völlig überraschend das berührende Erlebnis haben durfte, die Geburt eines Eselchens zu begleiten. Ich war praktisch Hebamme und half der Eselin Sissi am Ätna auf Sizilien, ihre kleine Betty zu gebären. Ich streichelte ihren Bauch, ich zog an dem kleinen bein, das schon hervorschaute, wenn die Eselin Wehen hatte und Sissi vertraute mir und meiner Freundin. Das war ein großes Geschenk für mich. Und ich erlebte auch mich dabei anders: völlig ruhig und mutig, als hätte ich das schon … zig mal gemacht. Ich konnte den Geburtsprozess begleiten, bis das kleine Eselchen nach einer guten Stunde ganz zum Vorschein kam! Dann rubbelte ich es ab mit Stroh und beobachtete, wie die Eselmama ihr kleines Baby liebevoll annahm. Sie leckte es und während wir noch überlegten, wie wir jetzt die Nabelschnur durchtrennen, machte das die Eselmama einfach mit einem Biss. Basta! Das Kind war da. Eselsgeburt

 

Am nächsten Tag schon, ich flog dann nach Deutschland und wollte mein 1. Hörbuch “Übermut tut gut. unterwegs in den Süden” im Tonstudio einlesen, da stand das kleine Wesen schon und hüpfte so recht ungeübt und verrückt durch die Gegend. Welch Lebens-Wunder durfte ich wieder erleben! Mit den Eselen am ÄtnaEine Sommergeschichte, die mir bleibt. Ja, ich mag diese neuen Erfahrungen sehr. Sie machen mich wirklich reich und zeigen die Kostbarkeit des Lebens im Moment! Das Geborenwerden, Wachsen, Reifen … – immer wieder Lebendigkeit! Denn es geschah ja einfach, nichts war erwartet, programmiert. Sissi bekam ihr Eselmädchen genau in diesem Moment, als ich da war.

Sommerreisegeschichten zum Lesen und Hören für Sie

Meine Kollegin Karin Schwind aus Friedrichshafen am Bodensee schrieb ein besonderes Eselsbuch – sie ging nämlich mit einem Esel auf Reisen. Ihre Eselreiseweisheiten packte sie zwischen zwei Buchdeckel. Da heißt es: “Esel sind eigensinnig und bestimmen gern selbst, ob sie laufen oder stehen bleiben. Das allein ist herausfordernd genug, wenn man sich mit ihnen auf Reisen begibt. Doch die zwei Wochen, die Karin mit Freundin Anette und den beiden Eseldamen Wapa und Coqueliquot durch die Cevennen wandern, bergen trotz guter Planung jede Menge weitere Stolpersteine: gefährliche Straßen, stundenlange Suche nach Unterkunft und Nahrung, ein gewöhnungsbedürftiges Reisetempo …”

Das Buch “Vier Frauen auf 12 Beinen” ist, wie mein Hörbuch auch, im sorriso-Verlag erschienen! Und wie mir Karin erzählte, dass sie ihre Energie für dieses Reisebuch genommen statt eine wissenschaftliche Publikation zu schreiben, da habe ich am Telefon vor mich hingenickt: Brava!

Und Karin schrieb auch über mein “Übermut-Hörbuch” auf ihrem “Eselweisenheitenblog”. Das etwas faule Eselchen fragte dort:

“Gibt es denn etwas zum Hören? Ich mag nicht so viel lesen …”

und Karin gibt ihm einen Tipp. Ja, genießen Sie doch den “Übermut des Sommers”, eben diese ganze heiße Fülle!

am MeerIch grüße Sie alle vom Meer und hören Sie doch nochmal hinein in mein lebendiges Hörbuch: Es ist so voller Sommer, Fülle, Zauber und Feuer!

 

Hören Sie hinein in den Sommer 2017!

Übermut tut gut! unterwegs in den Süden! Reisetagebuch 2011-2017!

Bestellen Sie gerne bei mir!

Heidrun Adriana Bomke
Da geht mir der Hut hoch!

 

 

Liebe – einfach so unterwegs …

Liebe – einfach so unterwegs … aus meinem Reisetagebuch

Die Liebe kann uns in jedem Moment begegnen! Warum? Sie ist ja immer da! Nur manchmal sind wir abgetrennt davon, vom großen ganzen schönen lebendigen Dasein. Da wohnt für mich die Liebe. In dieser leichten, achtsamen, natürlichen Verbundenheit und Offenheit.

Meiner Hündin Neringa und mir geschah am Ostermontag, der auf Sizilien “Pasquetta” heißt oder auch “Lunedi dell’Angelo”- Montag des Engels – etwas Wundervolles:

Wir begegneten an der Südküste Siziliens einem Engel! Ich schrieb die kleine Begebenheit auf.  Viel Freude beim Lesen!

Neringa und der kleine Engel

Da kam das kleine blonde Mädchen über die Steine gehüpft am Hafen von Ragusa. Kam direkt auf mich und meine Hündin Neringa zu. Die beiden Kinder standen vis-à-vis. Schauten sich in die Augen. Und dann legte das Menschenkind beide Arme um den Hals des großen Hundemädchens. Ganz zart und ganz ganz entschlossen, als hätte sie das schon hunderte Male getan. Und Neringa stand still. Ließ sich umarmen von dem liebevollen Wesen, das mir wie ein Engel erschien. Von irgendwoher gekommen … Das Mädchen schaute mich an, schaute Neringa an. Wir lächelten wortlos. Ein paar Meter entfernt sprangen schon fröhlich die anderen Kinder. Manche sprachen englisch. Eine Mama rief ganz ruhig und lachend nach unserem Engel. Doch das Mädchen konnte sich noch nicht lösen. Wir standen alle drei und ich mochte vor Berührung nicht einmal den Fotoapparat nehmen. Ein großes Innehalten des Kosmos lag über uns. All seine Liebe floss in diesem Augenblick friedvoll in uns hinein. Da gab das Mädchen Neringa einen Kuss auf ihre Wange. Dann noch einen und noch einen. So sanft. Noch immer hatte sie ihre kleinen nackten Arme um den Hals der pechschwarzen Hündin gelegt. Die stand wie verzaubert da.

Dann lösten sich beide und wir hüpften in unterschiedliche Richtungen davon.

Erst am Abend des Tages, als ich den Stift nahm, um diese Liebesgeschichte aufzuschreiben, wurde mir klar, dass Lunedi dell‘Angelo war.

Möchten auch Sie beim Unterwegssein ganz leicht Geschichten entdecken, aufsammeln und schreiben? Dann kommen Sie doch mit auf eine Schreibreise an die sizilianische Küste, nach Punta Secca! Im Mai ist noch ein Platz frei.

Ihre und eure Heidrun Adriana Bomke, die Frau mit Hut (recht oft) und dem Übermut!

 

Will dir den Frühling zeigen – Ostergruß!

Granatapfelblüte in Sizilien

Will dir den Frühling zeigen – mein poetischer Ostergruß!

Das Gedicht, das ich Ihnen und euch vorlese ist nur 40 Sekunden lang. Ich habe es im Frühling 2010 geschrieben. Nach dieser kurzen Lese-Zeit ist Stille. Der Stille lauschen tut auch gut. Nicht gleich weiter zum nächsten … –

Will dir den Frühling zeigen … fühlen den Weltentausch!

Einfach mal lauschen in sich hinein. Was summt denn da nach dem Winterdunkel? Was darf neu und wieder sein? Was möchten Sie, was möchtest du im Frühling finden mit den Ostereiern und erleben? Was möchtest du einem anderen Menschen zeigen? Das Grün, die Freude … Gehen wir in Wald und Feld, genießen wir die Natur und ihren Ruf zum Werden!

In Goethes Osterspaziergang,

lese ich ihn, liegt ein großes Be-Freien – ein Öffnen zum Lebendigen hin!

“Denn sie sind selber auferstanden …”

Ich wünsche euch und Ihnen allen so lebendig schöne, bunt geschmückte und auch einfach natürliche Ostertage!

Heidrun Adriana Bomke mit der

Lavasteinherzfinderin – Ein Ausstellungsmorgen in den Weserterrassen

4. Februar 2018, Weserterrassen Bremen
aus meinem Ausstellungsbuch zur Vernissage:
LAVASTEINHERZFINDERIN · Mein Sizilien · 4.2.-14.3.18

Solch weiche sanfte Worte und Bilder — ein Hauch von Ruhe, stiller Freude und gemeinsamer Lebendigkeit bei tänzelnden Schneeflöckchen an der Eis-durchfluteten Weser! danke für diesen schönen Sonntagvormittag, eine erfüllende Begegnung! Jeana · Bremen

 

 

 

 

Vielen Dank für diesen wundervollen Sonntagmorgen im leichten Schneefall von Bremen! Herzlichst, Antje R. · Bremen

Ein wundervoller Sonntagmorgen, wundervolle Bilder, ergreifende Poesie, eine beeindruckende Frau — Adriana. Brigitte K. · Berlin

Du Poetin im blauen Gewand reichst mir mit deinen Worten immer wieder
meine Hand — Danke für deine tiefen Seelen-Berührungen! Deine Katrin M. · Hamburg

 

 

 

 

Tief wieder berührt — erfreut, hergekommen zu sein; kraftgebend im Lebensstrom. Danke für deinen Kreativgeist! Brigitte St. · Berlin

Danke. Du hast ein tolles Gespür für das Positive im Leben. Danke, dass du am heutigen Sonntagmorgen etwas in uns hineingelegt hast. Tvb, Gisela H. · Sizilien und Brixen, Südtirol

Danke für den wunderbar poetischen Sonntagvormittag in den Weserterrassen Bremen — mit den Bildern vom heißen Ätna und der Vorstellung von Sizilien und dem Schnee vor dem Fenster und der ziehenden Weser. So der Himmel uns hilft, sind wir im März auf Sizilien und vielleicht sehen wir uns dann wieder. Petra R., Gaby P. · Bremen

Sehr gerne!
Reisen Sie mit mir, schreiben Sie sich frei, genießen Sie eine Lesung und Sie werden spüren, wie Ihre Seele Flügel bekommt!

Ich danke von Herzen allen Menschen, die mit mir gemeinsam meine Ausstellung “LAVASTEINHERZFINDERIN – Mein Sizilien. Fotografie und Poesie”
eröffnet haben. Ich danke Katrin Matschenz für Ihre poetischen Begrüßungsworte. Ich danke Claudia Strauss, Weserterrassen Bremen e.V. für Ihre liebevolle Unterstützung meiner Ausstellung. Mögen sich noch viele Menschen berühren lassen von den Urkräften der größten Insel im Mittelmeer: Sizilien.

Und hier hören Sie einen Auszug aus meinem Hörbuch “ÜBERMUT TUT GUT! unterwegs in den Süden. Reisetagebuch 2011-2017:

LAVASTEINHERZFINDERIN · Was ist das? – Brief an meine Übersetzerin

Erwachendes Herz

Das “Erwachende Herz” ist bereits verkauft!

 

 

 

Ihre und eure Heidrun Adriana Bomke · www.heidrunbomke.de

Sie möchten öfter eine solche Mail mit Poesie, Bildern, Reiseeindrücken, Terminen haben?
Mein Lesecafé kann man abonnieren!

 

 

 

Danke an die lieben Menschen, die zur Eröffnung der Ausstellung “LAVASTEINHERZFINDERIN — Mein Sizilien” am 4.2.18 um 11 Uhr in den Weserterrassen Bremen e.V. dabei waren!

Von den Straßenmusikanten in den norddeutschen Städten

Immer wieder retten mich die Straßenmusikanten in den norddeutschen Städten.

Das wurde mir gestern beim 1. Gang durch Lüneburg plötzlich klar. Ich bin am Marktplatz und biege um die Ecke.

Warum gehe ich hier?

Manchmal frage ich mich so etwas. Obwohl ich weiß, warum ich hier bin, frage ich mich das.

Höre dann in das innere Tönen hinein dieses wunderbare helle Klingen des Marimbaphons.

Da sitzt er schon, der alte Herr aus dem Osten und spielt vom „Entertainer“!

Wie wundervoll! O, da tänzeln meine Schritte und frieren gleich wieder ein. Nein nein, Adriana, nein! Ich muss mich gar nicht am Riemen reißen. Nein, er ist noch gar nicht locker. Einmal habe ich es gewagt bei dem russischen Akkordeonspieler, der „Podmoskovnye vetschera“ spielte und ich tanzte hier in Lüneburg!

Nun bleibe ich stehen und gebe dem Musiker eine Münze in seinen Filzhut.

Er lächelt. Sagt: Danke! Ich lächle, sage: Danke!

Wir lächeln uns an.

Ich glaube jedesmal, dass wir uns verstehen, die Straßenmusikanten und ich.

Wissen Sie, dass Sie meine Rettung sind in den norddeutschen Städten?

Klar, Sie sitzen hier und erwarten mich in Lüneburg und Bremen.

Saßen immer da, wenn ich in den norddeutschen Städten war.

Lüneburg, 28.1.18

Übermut tut gut! – Hörprobe Januar 2012

Im Dezember 2017 ist mein 1. Hörbuch erschienen:

ÜBERMUT TUT GUT! UNTERWEGS IN DEN SÜDEN. Reisetagebuch 2011-2017

Drei Stunden meiner Lebensreise zwischen Deutschland und Sizilien seit 2011, die ich mit meiner schreibenden Hand an vielen Orten begleitet. Nun veröffentlicht als Hörbuch und von von mir selbst gelesen.

Sie nehmen daran Anteil, wie ich mich schreibend begleite und auch hineinschreibe in meinen Wandlungsweg in den Wechseljahren. Pure Lebendigkeit und Echtheit.

Ja, das Wort Wechseljahre finde ich ganz wundervoll! Ich habe mich verändert durch alle Unsicherheiten und Unwägbarkeiten hindurch. Mein besonderer Mut, die zu werden, die ich bin. Mein besonderer Mut, meine Schöpferkraft nach einem bereits vollen Leben mit 52 Jahren weiter zu entfalten! Mich weiter zu öffnen, mutig auch Ängste zu überwinden, der inneren Stimme zu folgen, um in Liebe zu sein.
Schreibend halte ich das fest. Fast minutiös. Äußeres und inneres Entdecken! Erinnere ich mich. Schreibend kläre ich mich. Noch einmal entdecke ich schreibend die Schönheiten der so vielen neuen Wege auf Sizilien und an anderen Orten, die ich bereise. Ja, ich schreibe von mir selbst.

Schließlich bin ich Schriftstellerin! Mir wurde und wird schreibend bewusst, was mit mir geschieht: Vertrauen wächst. Selbstliebe. Schöpferkraft!

HÖRPROBE

Ich gebe immer wieder Gelegenheit, in das Hörbuch hineinzuhören. Heute ist es der Jahresanfang 2012. Das Hörbuch folgt dem Lauf der Jahre von 2011-2017, die alle einen Titel, ein Thema haben.

Das Jahr 2012 trägt den Titel: ANKOMMEN – ZWISCHEN ÄTNA UND MEER

Foto K. Matschenz

Die Hörprobe führt zum 14. Januar 2012, ins Piccolo Paradiso, an einen Ort direkt unterhalb des Ätna Süd auf Sizilien. Ich bin 53 Jahre. Am Ätna habe ich seit 2011 sehr viel Zeit verbracht: in Stille, die Feuerkraft spürend und mich füllend mit kosmischer Energie und Poesie!

Die Stimme ist so leicht! Eine Freude zu hören.
Stimmtherapeutin, Bad Bevensen

Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Hören! Sie können das Hörbuch gerne bei mir bestellen. Ich schicke es Ihnen auf Rechnung zu. Preis: 22 €

Schreiben Sie mir gerne!

Reisen Sie mit mir, schreiben Sie sich frei, genießen Sie eine Lesung und Sie werden spüren, wie Ihre Seele Flügel bekommt! Hier sind die nächsten Termine. Und probieren Sie selbst das Schreiben aus – von Zuhause. Mit meinen Fernschreibkursen.

Sie möchten immer meine Lesecafé-Beiträge genießen? Hier können Sie meinen Blog (Lesecafé) abonnieren.

Und schauen sie auch einmal auf die Seiten des SORRISO-Verlags, wo mein Hörbuch erschienen.
Ich freue mich, SORRISO (das Lachen)-Autorin zu sein.
©Heidrun Adriana Bomke ·

 

Die Orange von Franco – sizilianisches Tagebuch – Punta Secca-Caucana

Die Orange von Franco, sizilianisches Tagebuch am 20.1.18

Gerade, als ich noch etwas in die vielen südlichen sizilianischen Sterne schaute über Caucana, spürte ich meine Herzensfreude. Der ganze Tag lief noch einmal durch meine Seele und nun setze ich mich hin und schreibe wieder mein sizilianisches Tagebuch. Wie ich es seit sieben Jahren mache – mich schreibend begleiten.

Was war das für ein schöner Tag, der 20. Januar 2018!

Er war so sonnig nach einer kühlen trockenen Nacht. Hier am Meer haben wir oft viel umiditá – Feuchtigkeit. Dann erhob sich so gegen 8 Uhr die Sonne sehr hell und ich beschloss, mit Silvia, Giuseppe und ihrem kleinen Pittbul Leo gemeinsam mit meiner Hündin Neringa in die „Forestale“ zu fahren, nach Randello.

Die Forestale – Randello und aspàrago

Eine Naturanlage, eine alte Düne zwischen Santa Croce und Gela, bewaldet mit Eukalyptus und Pinien. Dort wächst wilder Spargel – aspàrago. Wir sammeln im frühen Sonnenschein. Wir sind fast ganz alleine. Die Hundekinder vergnügen sich. Spielen ausgelassen miteinander, rennen um uns herum. Bald habe ich ein ganzes Bündelchen aspàrago in der Hand. Am 20. Januar 2018!Er steht jetzt in meiner Küche und morgen gibt es Spargelsuppe oder Reis mit Spargel. Ich freue mich schon!

Wir fahren zurück. Ich trinke einen Cappuccino am Meer mit Blick auf die „Casa di Montalbano“, wo Camilleri-Verfilmungen gedreht werden. Ich lache wieder, wie ich sehe, wie die Touristen einfach nur das Türschild fotografieren. Nichts erfahren, nichts vorgelesen bekommen – sie wissen nichts von dem diesen Meeresfleckchen Punta Secca.

Na, das mache ich anders, wenn ich Menschen hier begleite:

Bei einer Schreibreise – Haikur am Meer von Punta Secca!

Ich bin mittlerweile tief eingetaucht in die Literatur und Geschichte und in das sizilianische Leben. Heute bin ich zum Mittagessen eingeladen – zum pranzo. Ich esse gemeinsam mit Silvia, Giuseppe, Salvina und Franco am sonniglichen Tisch mit geöffneter Terrassentür. wir haben heitere 18 Grad, heute auch kein Windchen. Salvina hat alles bereitet – sie ist flink in der Küche. Alles sitzen, la mamma bedient. Ich halte mich an die Regeln und genieße einfach.

Il pranzo a Punta Secca da Salvina e Franco – sizilianische Küche

Lentichie

Pasta carbonara

Fritelle di Zucchine

Zucchine alla piastra

Funghi al forno (Pläius)

Pepperoni arostiti

le triglie (Fisch)

frutto della passione

Mostarda

Ja, das habe ich alles alles probiert! Fritelle di Zucchini und die Funghi al forno haben mich verzückt! Ich koste alles mit Genuss. Esse, lache im Tumult der Stimmen.

Es ist das mein allererstes Essen mit einer ganzen sizilianischen Familie,

die ich komplett nicht kenne. Einfach so eingeladen nach Hause. „Mangi con noi? Vieni per il pranzo. La mia mamma cucina.“

Und wie sie kocht, die Mamma von Silvia, mit der ich mich befreunde!

Und wir erzählen, d.h. alle erzählen und ich versuche alles zu hören!

Salvina und Franco sind die Eltern von Silvia, die 46 Jahre und noch 2 Geschwister hat.

Franco ist 1938 hier in Punta Secca geboren und erzählt.

Fünf war er, als die Amerikaner anlandeten. Und er erzählt, ermuntert durch seine Frau Salvina. Wie er damals am Morgen aufstand und mit den anderen Jungs zum Hafen ging. Wie alles schwarz war von Schiffen. Wie sie ein paar Sachen genommen, auf den Carrello geladen und ab nach Santa Croce, wo man heute noch die Schießscharten der Deutschen sehen kann. Die waren schon Tage vorher ins Landesinnere geflüchtet. Wie sie sich versteckt in einem Erdloch. Ich frage, wie das alles war. Der ruhige Mann sagt: “Ich war fünf. Es war wie ein Abenteuer!”

Und dass sie dann wieder zurückkamen und die Amerikaner in ihrem Haus fanden. Dass ein Offizier dann für Ordnung gesorgt. Dass sich dann alle soldaten betrunken — es wurde hier Wein angebaut und alles lag in großen Fässern, wie sie sich aus Angst wieder auf den Weg gemacht und unterwegs die vielen toten Soldaten gesehen, die gegen die Amerikaner angerückt – für nichts. Wie er später mal einen ganzen Karren mit Toten gesehen, der kleine Junge, und sich erschrocken.

Franco und Salvina. Salvina, die noch nicht einmal 18 war, als sie heirateten. Sie zeigen mir ihr wunderschönes Hochzeitsbild – hier im kleinen Hafen von Punta Secca haben sie gestanden.

Unter dem Faro von Punta Secca, der den Meeresweg beleuchtet

Franco mit seinem breiten ruhigen Gesicht mit den grünlichen Augen. Der kleine untersetzte Mann vom Meer in Punta Secca, den ich auch manchmal auf der Piazza treffe. “Hier sind alle kleiner, hier waren die Araber.” Gemächlichen Schrittes geht er. Irgendwo in der Campagna hat er einen wilden Garten und auch Orangen. Und dieses Haus mit drei Stockwerken im Abstand von Jahren gebaut. Wenn das Geld eben da war. In einer konnte man leben … Und jede Etage gehört heute einem Familienmitglied. Und Salvina zeigt mir die Fotos der Enkel. Das Haus ist voll mit Bildern, gemalt von den Töchtern. Eine ist Modezeichnerin in Rom . Manchmal fährt Salvina dorthin und lässt sich von Rom bezaubern. Dort ist die andere Tochter Modedesignerin.

Und Franco legt dann ohne Worte eine ganz ganz große Orange vor mich hin. Groß wie ein Ball!

Und gibt mir einen ganzen Beutel mit frischem Gemüse – melanzane, pepperoni, pomidori – nein, ich brauche eine ganze Zeit nicht einzukaufen.

Mein Herz ist voller Freude und Offenheit und da fließt dann am Nachmittag auch noch die volle Sonne am Meer hinein … und abends treffen wir uns nochmal unter dem faro, dem Leuchtturm von Punta Secca, der schon immer hier war …

Ich schenke den lieben Menschen meinen Gedichtband „Wo das Licht wohnt“ / Dove abita la luce.

Wie sie zu mir sagten: „Du nimmst alles in dich hinein und dann kommen die Worte heraus.“ Silvia sagt: „Sei una trasformatrice.“ Ja, so ungefähr, wenn die Worte mich an der rechten Stelle finden.

Ich erinnere mich beim Niederschreiben, wie ich mich in Ortigia 2012 immer abends immer auf der Treppe des Doms versammelte mit allen … da war ich noch ziemlich neu hier in Sizilien. Wie oft ich dann am Ätna in den weiten Himmel sah und unten die Lichter von Catania leuchteten mit den Sternen.

Die Sterne, die ich jetzt in Caucana / Punta Secca betrachte.

Neben mir schläft nun ganz ruhig mein Hundemädchen Neringa. Auch ich gehe jetzt ins Bett und wünsche eine Gute Nacht!

Buona notte. Morgen wird sicher ein schöner domenica!

Welch ein Tag, der 20. Januar 2018!

Was war das für ein Jahr? oder Ich will leben!

Was war das für ein Jahr? oder Ich will leben!

Vielleicht fragen Sie sich das auch gerade? Halten Sie Ausschau nach hinten und nach vorne? Für viele, so entnehme ich den Stimmen der Frauen und Männer, die mit mir gereist sind, geschrieben haben, die bei Lesungen mit mir sprachen, war es ein bewegtes. Warum auch nicht?

Leben ist Bewegung! Leben ist Wandel.

Nein, das ist keine Floskel. Ja, auch für mich gab es Veränderungen, viel Neues. Ich habe Entscheidungen getroffen. Menschen und Orte losgelassen, die mir nicht mehr gut taten. Habe meine neue Homepage “Poesie des Lebens” in die Welt gebracht! Und

Mein 1. Hörbuch mit dem Titel: ÜBERMUT TUT GUT!

Und das alles nicht allein, sondern verbunden mit lieben Menschen und dem großen schönen ganzen Leben. Danke an alle!

Im Dezember 2017 ist mein Reisetagebuch der Jahre 2011-2017 als Hörbuch erschienen: ÜBERMUT TUT GUT!

Zwei Hörproben nehmen Sie mit in das Jahr 2015, das den Titel trägt:
ICH WILL LEBEN! Ich lebe bereits vier Jahre zwischen Deutschland und Sizilien.

Jahresbeginn 2015 – ich träume vom Vulkanausbruch, bin eingeschneit am Ätna, sitze auf einem Felsen, betrachte Sizilien aus der Luft, begegne dem Tod … liebe und lebe.

Jahresende 2015 – ich schreibe einen Brief an eine Freundin und resümiere mein Jahr –
“Nein, ich möchte mich nicht mehr im Stich lassen.”, so heißt es am Ende.

Viel Freude, viel Inspiration beim Hineinhören in ÜBERMUT TUT GUT!

Und vielleicht greifen auch Sie einmal zum Stift unter dem Titel:

Ich will leben!

Was macht Ihr Leben aus? Was macht Sie gelassen, zufrieden? Was beseelt Sie? Ja, wo wohnt gar Ihre Seele? Was hat Sie irritiert, verletzt gar oder traurig gemacht? Haben Sie Sehnsüchte? Wo ist Ihr Zuhause?

Es tut wohl, bewusst und “aufgeräumt” durch das Jahrestor zu gehen.

Schreiben bringt Gefühle und Gedanken ins Bewusstsein.

Nun geht es zu Ende, das Jahr 2017. Es ist gut, mit Ruhe zu schauen. Ja, auch abzuschließen, was nicht mehr zu einem gehört. Das darf man tun! Und sich fragen: Wohin geht meine Lebensreise 2018? Das darf man fragen. Je bewusster es geschieht, um so klarer werden wir in unseren Handlungen.

Schreiben ist auch Klarheit finden.

Ja, vielleicht schreiben auch Sie einen Brief – an eine Freundin, an sich selbst, an das Jahr. Schreibend sich betrachten. Dem Herz mit dem Stift in der Hand Raum geben. Fragen Sie sich vielleicht auch, wo Ihre Seele wohnt? Ich tue es beim Tagebuchschreiben öfter. An vielen Orten. Schreiben kann man überall!

Meine Fern-Schreibkurse

geben Ihnen die Möglichkeit, sich schreibend zu verbinden, zu erspüren, auszuprobieren …: einfach von zu Hause. Für sich alleine. Fragen Sie gerne nach und lesen Sie auch Schreibbeispiele hier in meinem Lesecafé. Sie können es gerne auch abonnieren.

Und schreibend können Sie sich und auch Sizilien entdecken, schon ab Ende Februar: Haikur am Meer

Mein Schreibcredo ist:

Die beste Art zu schreiben ist mit den ureigenen Worten und diese fließen direkt aus dem Herzen in die Hand.

Dank zum Jahresende 2017

Ich bedanke mich bei allen meinen Leserinnen und Lesern, bei Freundinnen und Freunden, bei den Menschen, die mit mir geschrieben haben, mit mir gereist sind nach Sizilien, zwischen Ätna und Meer und an andere Orte. Menschen, die mich inspiriert und unterstützt haben. Ich freue mich an all diesen kreativen Begegnungen:

Ja, ÜBERMUT TUT GUT!

Vertrauen in den eigenen Weg mit all seinen Wandlungen, die Geduld brauchen. Das Leben ist kein Programm und auch keine Studienreise – es ist ein Mosaik von vielen Erfahrungen. Reisen Sie mit mir, schreiben Sie mit mir, genießen Sie ein Lesung und Sie werden spüren, dass Ihre Seele Flügel bekommt!
Schaue Sie gerne auf meine Termine. 

Fragen Sie gerne nach! Ich freue mich auf unsere Begegnungen.

Möge Ihr Übergang in das Jahr 2018 voller Freude, Zuversicht, in Gesundheit, in Vertrauen und in guter Gemeinschaft sein. Herzlichst Heidrun Adriana Bomke,
30.12.17, Weimar

Fotos: Petra Dorau, Heidrun Adriana Bomke